Wärmebilddrohnen für die DLRG
Schnelle Personensuche an Küsten, Flüssen und Seen – Wärmebilddrohnen unterstützen die DLRG Tag und Nacht bei Rettungseinsätzen und erhöhen die Sicherheit für Helfer und Betroffene.
Das Must-Have für deine DLRG!
Moderne Wärmebilddrohnen sind ein unverzichtbares Werkzeug für die DLRG. Sie verschaffen Rettungskräften aus der Luft einen klaren Überblick über Einsatzgebiete, erkennen Personen, Boote und Gefahrenstellen selbst unter schwierigen Bedingungen und liefern Echtzeitinformationen direkt an die Leitstelle.
Vorteile des Drohneneinsatzes
Mit Drohnen bekommst du Echtzeitinformationen, erkennst Gefahren aus sicherer Entfernung und kannst Einsätze schneller, präziser und effektiver planen – für maximale Sicherheit und Effizienz.
Schnelle Personensuche
Mit Wärmebild- und Zoomkameras kannst du Vermisste im Wasser oder an unübersichtlichen Uferbereichen schnell lokalisieren – auch bei Nacht oder schlechter Sicht.
Schnelle Lageübersicht
Echtzeitbilder aus der Luft verschaffen dir sofort den Überblick – für schnelle Entscheidungen und effektive Einsatzsteuerung.
Sicherheit für Einsatzkräfte
Drohnen erkunden gefährliche Bereiche aus der Luft, sodass Einsatzkräfte geschützt bleiben und Risiken minimiert werden.
Flexible Einsatzmöglichkeiten
Ob Personensuche, Lageerkundung oder Start und Landung direkt vom Boot – Drohnen sind vielseitig einsetzbar und sofort bereit.
Schnelle Personensuche an Küsten, Flüssen und Seen
An Küsten, Flüssen und Seen zählt jede Minute. Wärmebilddrohnen unterstützen die DLRG dabei, vermisste Personen schnell zu lokalisieren – selbst bei Nacht, Nebel oder unübersichtlichem Gelände. Hochauflösende Wärmebildsensoren erkennen Körperwärme zuverlässig und liefern Echtzeitbilder direkt an die Einsatzkräfte und Leitstelle. Die Drohnen ermöglichen eine lückenlose Überwachung großer Einsatzgebiete, reduzieren Risiken für Rettungskräfte und verbessern die Koordination vor Ort. So können Rettungseinsätze effizient, sicher und präzise durchgeführt werden – für maximale Erfolgschancen bei jeder Rettungsaktion.
4,9 von 5 basierend auf 78 Bewertungen
Zenmuse H30T Kamera
Präzise Wärmebild- und Zoomtechnik in einem – für klare Bilder, zuverlässige Lageerkennung und effiziente Einsätze bei Tag und Nacht.
Einsatzplanung und Koordination
Wärmebilddrohnen erleichtern der DLRG die schnelle und sichere Einsatzplanung – direkt vom Boot aus start- und landbar, ermöglichen sie flexible Reaktionen auch in schwierigen Situationen. Durch KI-gestützte Analyse werden Boote, Personen und Objekte in der Umgebung automatisch erkannt und in Echtzeit über Live-Stream an die Einsatzleitstelle übertragen. So behalten Rettungskräfte jederzeit den Überblick, können Einsätze effizient koordinieren und schnell Entscheidungen treffen.
Gefahrenfrüherkennung
Mit Wärmebilddrohnen kann die DLRG Strömungen, Hindernisse und unübersichtliche Uferbereiche aus der Luft zuverlässig überwachen.
Potenzielle Gefahren werden frühzeitig sichtbar, sodass Unfälle verhindert werden können, bevor sie entstehen. Die Kombination aus KI-gestützter Analyse und Live-Übertragung ermöglicht es Einsatzkräften und Leitstelle, jederzeit den Überblick zu behalten und schnell zu reagieren – für maximale Sicherheit bei jedem Rettungseinsatz.
Dokumentation und Nachbereitung
Wärmebilddrohnen ermöglichen eine lückenlose Dokumentation für die Nachbereitung. Alle Einsätze können aufgezeichnet und analysiert werden – von Such- und Rettungseinsätzen über Gefahrenbeobachtungen bis hin zur Koordination komplexer Aktionen an Gewässern. Die Aufnahmen unterstützen die Einsatzplanung für zukünftige Einsätze, helfen bei der Auswertung von Rettungsvorgängen und liefern wertvolle Informationen für Trainings und interne Schulungen. So können die DLRG-Kräfte aus jedem Einsatz lernen, Prozesse optimieren und die Sicherheit für Rettungsteams und Betroffene kontinuierlich erhöhen.
Jetzt kostenlos & unverbindlich beraten lassen!
Lass dich von unseren Experten individuell beraten!
Die Auswahl der richtigen Drohne
Jeder Einsatz hat eigene Anforderungen – von Lageerkundung über Inspektionen bis Personensuche. Die passende Drohne mit der richtigen Nutzlast, Flugzeit, Kamera und KI-Funktionen sorgt für effiziente, sichere und präzise Ergebnisse.
Matrice 4TD
Die wasserdichte DJI Matrice 4TD bietet Smart Track, KI-gestützte Objekterkennung, verlängerte Flugzeiten und ist ideal für das DJI Dock 3.
Matrice 350 RTK
Die DJI Matrice 350 RTK trägt bis zu drei Nutzlasten mit 2,7 kg und unterstützt BOS zuverlässig bei Lageerkundung, Personensuche und Brandbekämpfung.
Matrice 400
Die DJI Matrice 400 überzeugt mit hoher Nutzlast, KI‑Funktionen und modernster Technik – ideal für präzise und zuverlässige BOS‑Einsätze.
Schulungen
Vor Ort oder online!
Du möchtest individuell geschult werden, direkt in deinem Einsatzgebiet – und später jederzeit auf das Gelernte zurückgreifen? Dann ist unsere persönliche Vor-Ort-Schulung genau das Richtige für dich. Mit direktem Austausch, praxisnahen Übungen und einem digitalen Zugang zu allen Inhalten bist du optimal vorbereitet – heute und in Zukunft.
Service
Wartung & Reparatur
Ob Reparatur oder Wartung. Unsere Techniker arbeiten mit neuester Technik, führen Probeflüge durch und stehen Dir auch nach dem Einsatz persönlich zur Seite.
Mit unserem Wartungspaket bleibt Deine Drohne sauber, präzise kalibriert und perfekt auf Deinen Einsatz abgestimmt – für volle Leistung, wenn’s drauf ankommt.
Support
24/7 für dich verfügbar
Wir sind rund um die Uhr für Dich erreichbar – ob bei technischen Fragen, Serviceanliegen oder individueller Beratung. Du bekommst schnelle Hilfe und persönliche Unterstützung, genau dann, wenn Du sie brauchst.
DJI Matrice 400
Die DJI Matrice 400 ist eine robuste Drohne mit IP55-Schutz und bis zu 59 Minuten Flugzeit. Sie unterstützt vielseitige Nutzlasten und lässt sich eigenständig mit der DJI RC Plus 2 Enterprise steuern – ideal für anspruchsvolle behördliche und industrielle Einsätze.
Jetzt individuelle Beratung vereinbaren!
Du willst wissen, wie du deine Drohne optimal einsetzt? Wir zeigen dir, worauf es ankommt – mit Tipps aus der Praxis, abgestimmt auf dein Einsatzgebiet.
Hier eintragen und wir beraten dich, welche Drohne Sinn macht!
Das sagen unsere Kunden
Wir bieten nicht nur maßgeschneiderte Lösungen, sondern auch einen herausragenden Support. So stellen wir sicher, dass ihr stets die besten Ergebnisse erzielt
Von Anfang an hat einfach alles gepasst
Vielen Dank für den professionellen und reibungslosen Service! Von Anfang an hat einfach alles gepasst - top Beratung und sehr nette sowie kompetente Beratung inklusive persönlicher Schulung. Ein tolles Team - sehr empfehlenswert!!!
S. Brinkmann
Reibungslos & ohne Komplikationen
Ich bin rundum zufrieden mit meiner Erfahrung bei Copterpro. Die Beratung war umfassend und auf meine Bedürfnisse zugeschnitten – ich hatte das Gefühl, jederzeit gut aufgehoben zu sein. Bei Fragen stand mir immer jemand zur Seite, und das Team war geduldig und kompetent. Auch die Abwicklung der Bestellung verlief reibungslos und ohne Komplikationen. Klare Empfehlung für alle, die Wert auf erstklassigen Service und eine angenehme Kaufabwicklung legen!
Lewayne Schallenkammer
Bisher war es sehr spannend
Super Service, tolle und fachgerechte Beratung. Ein Team mit kompetenten und engagierten Mitarbeitern die mit Rat und Tat zur Seite stehen, auch nach der Bestellung! Bei Fragen kann man sich immer melden und bekommt sofort Hilfe. Auch der YouTube Kanal mit vielen hilfreichen Videos ist super! Leute die Ihren Beruf mit Leidenschaft ausüben! Gerne wieder.
Alex Friedrich
Eine klare Empfehlung
Ich hatte das Vergnügen, mit dem Team von Copterpro zu arbeiten, und ich kann nur Positives berichten. Das Team ist äußerst kompetent und hilfsbereit. Alle meine Fragen wurden schnell und ausführlich beantwortet, was mir sehr geholfen hat. Eine klare Empfehlung für alle, die auf der Suche nach professioneller Unterstützung sind!
Sorana Becker-Stumm
Häufig gestellte Fragen
CopterPro
Hier findest du die am häufig gestelltesten Fragen mit direkten Antworten von unseren Experten.
Können Drohnen direkt vom Wasser aus starten und landen?
Ja. Die Drohnen können direkt vom Boot aus starten und landen, wodurch Einsätze schneller und flexibler koordiniert werden können.
Wie helfen Wärmebilddrohnen bei der Gefahrenfrüherkennung?
Drohnen erkennen Strömungen, Hindernisse oder unübersichtliche Uferbereiche aus der Luft. So können potenzielle Gefahren frühzeitig erkannt und Unfälle verhindert werden.
Wie unterstützt die Drohne die Einsatzplanung und Koordination?
Echtzeitbilder und Live-Übertragung ermöglichen der Leitstelle, den Überblick über große Einsatzgebiete zu behalten, Einsätze effizient zu koordinieren und schnelle Entscheidungen zu treffen.
Können Einsätze dokumentiert werden?
Ja. Alle Einsätze können aufgezeichnet und später analysiert werden. Die Aufnahmen helfen bei der Nachbereitung, Trainings, Schulungen und der Optimierung zukünftiger Einsätze.